NEU: Vision "Nachhaltig gut!"
Wir haben eine neue Vision: 2020-2025 "Wir verfolgen keine Wachstums-Strategie, sondern vielmehr eine Nachhaltigkeits-Strategie auf der heutigen Unternehmensgrösse.
Traditionsgemäss ab 1. Sept. geniessen Sie unser feines Wild mit seinen bunten Garnituren. Mittags und Abends schöne Wildkarte. Vermutlich die schönste Jahreszeit in der Küche.
Sie suchen einen stimmungsvollen Ort für Ihr Weihnachtsessen mit bezaubernder Weihnachtsromantik, dann schauen sie rein auf unsere Weihnachtshomepage » www.weihnachten-raten.ch
Jetzt ist wieder Fonduezeit. Rein in die warme Stube, Feuer an und mit Freunden oder Familie geniessen. Wählen sie aus 7 verschiedenen Fondue-Variationen. Unsere Grund-Fonduemischung beziehen wir von der Milchmanufaktur einsiedeln
>> Fonduekarte
Referent: Peter Mattmann-Allamand
Die Globalisierung nach dem zweiten Weltkrieg führte zu einer weltweiten Ausweitung der Wirtschaftsleistung und damit zu einer Wohlstandsförderung. Und doch stellt man sich die Frage, kann es denn immer so weitergehen, wo sind die Grenzen des Wachstums und wer profitiert am Ende wirklich.
Am Ende profitieren die internationalen Grosskonzerne, weil nur sie das Produkt zum günstigen Preis anbieten können. Dies führt zu einem Machtausbau der Konzerne auf die Staaten und Regierungen und verdrängen damit nicht nur die lokal produzierenen KMU-Betriebe, sondern führen auch zum Abbau der Demokratie. Nicht mehr das Volk und die lokalen Politiker bestimmen, sondern die Konzerne definieren wohin die Reise gehen soll. - Ist uns das bewusst?
Peter Mattmann ehemaliger 68er Anhänger plädiert deshalb für eine "Deglobalisierung" zurück zu lokalen, selbstbestimmten Strukturen, damit die Souveränität beim örtlichen Volk bleibt, alles andere kann gefährlich werden.
Türkollekte für Veranstalter
Bitte um Reservation: Rest. Raten Tel. 041 750 22 50 / info@restaurant-raten.ch (es besteht die Möglichkeit vorher ein Nachtessen einzunehmen)
Seminar mit Lukas Waldmann, (Heilpraktiker TEN) und Marcel Hofmann (El.Ing.HTL)
Alle Lebensprozesse funktionieren elektromagnetisch und werden durch elektrische Impulse gesteuert. Aus diesem Grund wirkt sich die heute allgegenwärtige Mobilfunk- und Mikrowellenstrahlung auf jeden Teil des Lebens aus. - In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Belastung durch elektromagnetische Strahlung reduzieren können. Doch auch langfristige Lösungen sollen angesprochen werden, Rückbesinnung auf die Natur und eine gesunde Lebensweise mit weniger Strahlung.
Kosten: CHF 120.- inkl. Pausenverpfl. und Mittagessen.
Bitte anmelden: Tel 041 798 03 98 / EU-Office@NaturalScience.org / www.naturalscience.org
Referentin: Dr. phil. Judith Barben-Christoffel, Psychologin und Lehrerin
Wir freuen uns, Sie zu einem Vortrag von Dr. phil. Judith Barben-Christoffel, Autorin der Bücher «Kinder im Netz globaler Konzerne» und «Spin doctors im Bundeshaus», einzuladen (beide Bücher sind im Eikos Verlag Baden erschienen, www.eikos.ch).
Die Referentin war seit 1976 als Primarlehrerin und Heilpädagogin tätig und verfügt über viel Unterrichtserfahrung. Später studierte sie Psychologie und Pädagogik an der Universität Zürich und arbeitet seit 1988 in eigener Praxis als Psychologin und Psychotherapeutin mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien
Im Vortrag erläutert sie unser ehemals ausgezeichnetes Schweizer Schulwesen. Dann stellt sie die destruktiven «Schulreformen» seit den 1990er Jahren vor, inklusive Lehrplan 21, und beleuchtet die politischen und ideologischen Hintergründe dieser Projekte. Als Ausblick skizziert sie Auswege und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Bürger.
Wissenschaftliche Studien zeigen: Das heute moderne «selbstgesteuerte Lernen» überfordert Kinder und Jugendliche massiv. Sie lernen dabei praktisch nichts. Denn Kinder und Jugendliche brauchen die umsichtige und klare Anleitung und Führung des Lehrers. Nur dann können sie ein sicheres Fundament an Wissen und Können für ihr Leben aufbauen.
Türkollekte: für die Referentin!
Bitte um Reservation: Rest. Raten Tel. 041 750 22 50 / E-Mail: info@restaurant-raten.ch (Es besteht die Möglichkeit, anschiessend ein Mittagessen einzunehmen)
Wir bieten dieses Jahr kein spezielles Silvesterprogramm an, aufgrund der unsicheren planerischen Lage. Wir haben aber ganz normal genöffnet und gerne können sie ab der A la carte-Karte individuell auswählen und den Abend geniessen.
>> Festtagsmenü folgt